News von Nefu Schweiz

NEFU NEWS NOVEMBER UND DEZEMBER VON NELLY MEYER-FANKHAUSER

Die beste Methode, eine gute Idee zu bekommen, ist, viele Ideen zu haben (Linus Pauling).

Unter obigem Slogan trafen sich am 3. November 2014 leitende und regionale Verantwortungsträgerinnen mit engagierten Netzwerkerinnen aus nah und fern zum Zukunftsforum NEFU Schweiz in Birsfelden. Unter dem Motto "www – wohin?wie?wer?" tauschten rund 20 Frauen ihre Vorstellungen, Bedürfnisse und Ideen zur Zukunft von NEFU aus. Weit im Voraus haben sich so viele Unternehmerinnen wie noch nie an der Diskussion im Online-Forum beteiligt.

Unsere Moderatorin Denise Kramer-Oswald hat sämtliche Anregungen, Änderungswünsche und Einfälle so aufbereitet, dass sie den Forumsteilnehmerinnen als Arbeitsgrundlage zur Verfügung gestanden sind. Unter Berücksichtigung der USP Unique Selling Propositions, dem Alleinstellungsmerkmal von NEFU (Einfrau-Unternehmerinnen, besondere Rechtsform, Teilnahme-Freiheit) fand ein lebhafter Austausch in den vier nachfolgend aufgeführten Themenblöcken statt, die alle wie Zahnräder ineinander übergreifen.

  1. Kundinnen / Netzwerkerinnen:
    Wer sind sie? Was sind ihre Bedürfnisse und Erwartungen? Eigene Leistungen?
  2. Veranstaltungen / Anlässe / Treffen:
    Art und Struktur. Häufigkeit, Rahmen, Organisation.
  3. www / Homepage:
    Visuelle versus reale Kontakte. Attraktivität, Nutzung, (Be)nutzung.
  4. NEFU-Führung / Leitung
    Zentral – regional? Führungsteams? Rotation? Finanzierung?

Um der geneigten LeserInnenschaft einen Einblick in die im Voraus unterbreiteten Inputs und Wunschvorstellungen zu gewähren, picke ich gerne einige Anschauungen und Auffassungen aus einem vielfältig zusammengewürfelten Potpourri an Reflektionen heraus.

Wie zum Beispiel Erwartungen und Hoffnungen, die an NEFU gestellt werden.

  • Von jedem Netzwerk erwarte ich das gleiche wie ich auch selber biete: Vernetzung, sprich Unterstützung, ehrliches Interesse, Kontakte reale und virtuelle, Tipps, Austausch, Offenheit.
  • Dass sich die Frauen wohl fühlen, sich aussprechen, Gedanken austauschen, Rat und Support holen, mutig und mit Freude ihr Business vorstellen, spannende Referate und Begegnungen Zivilcourage zeigen in allen Belangen! Stolz sind, EinFrauUnternehmerinnen zu sein. Gemeinsam Kraft tanken für weitere Schritte, grosse und kleine. Stand up and speak!
  • Dass viele, viele aktive Ein-Frau-Unternehmerinnen (so Anfängerinnen als auch Könnerinnen), die am Netzwerken interessiert und bereit sind, neue Ideen miteinander zu verwirklichen. Gemeinsam ist man stärker als alleine.

An NEFU schätzt und wünscht frau sich…

  • Charismatische Macherinnen jeden Alters, die Zuversicht und gute Laune verbreiten und einander neuen Mut machen, wenn's grad mal nicht optimal läuft.
  • Dass diese tolle Sache weitergeht und nicht stirbt. Netzwerke gibt es zwischenzeitlich ja sehr viele, Nefu war von Anfang an dabei.
  • Schöne menschliche Kontakte, gegenseitige Wertschätzung, als Einfrauunternehmen nicht allein auf weiter Flur zu stehen, über die Energie und Fantasie von uns allen zu staunen.
  • Dass Nefu noch bunter und vielfältiger wird durch noch mehr und noch buntere Frauen, die mitnetzwerken und mitlachen – das Leben ist schon ernst genug!


Fest- und Fragestellungen zum Angebot von NEFU

  • Offenbar entsprechen die regionalen Treffen wie angeboten schweizweit nicht mehr dem Bedürfnis wie früher. Vielleicht ist es am einfachsten, wenn jemand ein Konzept oder eine Idee oder etwas Neues vom Betrieb vorstellen will, wohin frau selbst einlädt.
  • Nach wie vor erwarte ich nichts anderes, als ein lebhaftes Vernetzen und Kennenlernen von Geschäftsideen und wie sie verwirklicht worden sind.
  • Wie könnte man die Fäden, die im realen Leben entstehen – zum Beispiel an NEFU Treffen - mit den virtuellen Fäden – zum Beispiel auf der NEFU Website – verknüpfen oder verweben? Was bringt es mir, wenn ich mich virtuell mit Menschen verknüpfe, die ich real nicht kenne?
  • Braucht es Nefu noch? Gibt es nicht genügend andere Netzwerke wo frau sich treffen kann?

Zum Thema NEFU-Führung wurden u.a. Schwerpunkte auf die Wiederbelebung von jährlichen ‚Gipfel‘- sprich Jahrestreffen, praxisnahen Weiterbildungsangeboten (z.B. Startup-Programme) und das Initiieren von andersartig ausgerichteten regionalen Treffpunkten gelegt. Damit die nicht in Frage gestellte Zentrale ihre Führungsrolle weiterhin wahrnehmen kann, wird die Neu-Lancierung eines jährlichen Spendenbriefs empfohlen. „Ja, wir brauchen eine Mäzenin!“ liess sich eine Stimme laut und deutlich vernehmen.

Wer an den Ergebnissen der acht Workshops interessiert ist, klickt auf die Site https://picasaweb.google.com/nefu.fotos/3November2014ZukunftsforumNEFUSchweiz?authuser=0&feat=directlink

und liest sich durch sämtliche Meinungen durch. Dies unter dem Aspekt, dass jede der aufgeführten Empfehlungen auf ihre Machbarkeit geprüft werden soll, auch im Wissen, dass Veränderungsprozesse nicht verordnet werden können.

Mit einem eindringlichen Appell einer unserer Netzwerkerinnen „Wo sind denn unsere Visionen und die Visionärinnen als Netzwerkerinnen geblieben? Vielleicht brauchen wir noch ein feines Visions-Meeting für Interessierte?“ wünsche ich uns allen mehr Mut zur Schrägheit und zum Realisieren von innovativen Projekten. Auf http://www.nefu.ch/forum/zukunftsforum-nefu-schweiz/ haben registrierte Netzwerkerinnen bis Ende Jahr die Möglichkeit, weitere Ideen zu entwickeln. Stop making sense, create crazy ideas!

Mit einem grossen DANKESCHÖN an alle Forumsteilnehmerinnen und emsigen Schreiberinnen, die sich mit ihren Beiträgen leidenschaftlich für die Sache von NEFU eingebracht haben, grüsse ich ganz herzlich.

Nelly Meyer-Fankhauser
Initiantin Zukunftsforum NEFU Schweiz 2014

 

(Foto Copyright: Alexandra Mizrahi)

 


Frühere Nefu Schweiz News (hier klicken)