Archiv OpenSpace

Filter
  • Jubiläumsanlass 25 Jahre NEFU Schweiz

    Jubiläumsanlass "25 Jahre NEFU SCHWEIZ"
    Rückblick

     

    nefu photos  fotogalerie

    nefu photos  videotrailer

    Jubiläumsanlass in der Presse:

    BAZ: Eine Frau und ihr Netz

    ObZ:Energetische Linien von Frau zu Frau

    Jubiläumsanlass Impulsreferat: 

    Tippen statt Treffen
    von Denise Kramer-Oswald

     

     

    Die Anmeldefrist ist vorbei. Weitere Infos können Sie direkt anfordern : info@nefu.ch
    Danke.

     

    Programm downloaden

     

    Jubiläumsanlass

     

    Die Anmeldefrist ist vorbei. Weitere Infos können Sie direkt anfordern : info@nefu.ch
    Danke.

    Programm downloaden

     

     

     


    Seitenanfang

  • 2. Gipfeltreffen 2017

    s1
    s1
    s1
    s1
    s1
    s1

     Nach oben

     

     

     

    Unser Hauptsponsor:

    gif BA d blue.jpg

     

  • Rückblick aufs 2. NEFU Gipfeltreffen am 13. Mai 2017 in Aarau

     

    Organisations-Team Carmen Pipola und Rose-Marie Benzinger

     

    Als Carmen und ich uns all die energie-geladenen und fröhlichen Gesichter anschauten, die um 18 Uhr mit dem intensiven Netzwerken angefangen hatten, durchströmte uns tiefe Freude. Ja, so hatten wir es uns vorgestellt!

    Die meisten Moderatorinnen haben uns ihre Zusammenfassung kurz nach dem Gipfeltreffen noch als Handouts gemailt – wir haben sie an die Teilnehmenden weitergeleitet und sie werden nun auf die NEFU Homepage hochgeladen. Andrea Zulauf hat sogar schon während des Treffens ihr Kräuter-Büchlein an alle Anwesenden verteilt.

    Es erreichten uns von allen Seiten wunderbare Feedbacks, die wir zusammengefasst haben und ebenfalls publizieren.

    Doch am meisten Eindrücke bekommt ihr, wenn ihr die vielen Fotos anschaut, die Barbara Héritier uns zur Verfügung stellt. Sie war unermüdlich beim Rednerpult, von Tisch zu Tisch und beim Buffet unterwegs und hatte sich zum Ziel gesetzt, jede Teilnehmerin als ihre Persönlichkeit bildlich einzufangen. Chapeau! Einen grossen Teil können wir zeigen, doch viele Fotos sind noch in ihrem Archiv. Kontakt: barbara-heritier.ch

    Wir danken ganz vielen Frauen mit unterschiedlichsten Kenntnissen und Möglichkeiten, die sich mit ihren vielseitigen und äusserst wertvollen Beiträgen für dieses Treffen engagiert haben und auch euch Teilnehmerinnen mit eurem sprudelnd-lebhaften Mitwirken! Ihr alle habt beigetragen, dass dieses 2. Gipfeltreffen uns in bester Erinnerung bleiben wird.
    Rose-Marie Benzinger

     

     

    Fotos:
    Barbara Héritier

    www. barbara-heritier.ch

    zum Seitenanfang

     

     

    Gruss- und Dankesbotschaft

    2. Gipfeltreffen der Einfrau-Unternehmerinnen NEFU Schweiz
    vom 13. Mai 2017 in Aarau

     

    Geschätzte Frau Regierungsrätin Pegoraro
    … entre nous ‚Liebe Sabine‘

    Im Namen von NEFU Schweiz und seiner am heutigen Gipfeltreffen anwe­sen­den Referentinnen, Gäste, Moderatorinnen und Netzwerkerin­nen be­danke ich mich bei der Regierungsrätin des Kantons Baselland sehr herzlich für Ihre anspornende Grussbotschaft. Am 8. Februar liess mich ihr Assistent wissen, dass sie an der Veranstaltung vom 13. Mai 2017 dabei sein und sich zudem an den Dialogrunden beteiligen möchte – eine Botschaft, die ich mit Freude an unser Projekt- und Organisationsteam weitergeleitet habe.

    Mein erster Schriftverkehr mit unserer seit 2003 amtierenden Regie­rungsrätin datiert vom 27. Mai 2005. Im Laufe der vergangenen 12 Jahre habe ich Sa­bine Pegoraro sowohl im Gespräch, als auch beim Vorstellen unserer Anlie­gen als Frauenförderin, „Brückenbauerin“ und Netzwerkfreundin par excellence kennen und schätzen gelernt. So kommt es nicht von ungefähr, dass NEFU in den Genuss ihres aktiven Sup­ports gekommen ist – sei dies in Form einer Ansprache oder als Über­bringerin unseres Projektdossiers an mögliche Gönner. Nicht zu­letzt dank Sabines wertvollen Empfehlungen und ihrer Vernetzungs­qualitäten war es möglich, die eine oder andere aufwändige Idee zu re­alisieren. Auch als Mitglied des Stiftungsrates der Georg H. End­ress Stiftung setzt sie sich für unsere Sache ein.

    In diesem Zusammenhang dürfte es Euch interessieren, dass ich vor 20 Jah­ren den ersten Kontakt mit Herrn Georg H. Endress Senior aufge­nommen hatte und daraufhin wiederholt zu einem inspirierenden Aus­tausch zwischen Grossunternehmer und Kleinunternehmerin eingela­den worden bin. Als vor­bildlicher Förderer von Jungunternehmenden wollte er stets über den Status quo von NEFU und meines eigenen Un­ternehmens informiert sein. Dass ich auch nach seinem Ableben seinen pulsierenden Spirit erfahren durfte, erfüllt mich mit Dankbarkeit. Im Oktober 2016 richtete ich mein vorläufig letztes Dankeschön ans Stiftungsgremium für die uns gewährte finanzielle Un­terstüt­zung. Parallel dazu durfte ich mich bei der CREDIT SUISSE für ihren ge­schätzten Beitrag erkenntlich zeigen.

    Spannend ist, dass NEFU Schweiz auf eine 23-jährige Partnerschaft mit der CS zurückblicken darf. Ab 1994 war es die Schweizerische Kreditanstalt SKA, die unsere Aktivitäten unterstützt hatte. Später wur­den unter dem Na­men CREDIT SUISSE Group regelmässige Gönner­beiträge und Zuschüsse an Projekte geleistet. Anlässlich des 15jähri­gen NEFU Jubiläums war es mir vergönnt, meine Vision betreffend Verleihung eines "NEFU Prix­Engagement" zu verwirklichen. Eine Vi­sion, die bei der CREDIT SUISSE Region Nordschweiz spontan Gehör gefunden hatte. Und heute - dank der Beteili­gung der CREDIT SUISSE (SCHWEIZ) AG – kann ich die fünfte Netzwerke­rin mit diesem Preis auszeichnen. Für die Preisübergabe wird Herr Markus Grunder, Direk­tor und Marketingleiter des Geschäftssitzes Aarau, rechtzeitig bei uns eintreffen. Hingegen darf ich die CS-Damen Martina Nigg und Sal­vatrice Wagner jetzt schon willkommen heissen.

    Nun darf ich ein lange gehütetes Geheimnis verraten. Am 23. De­zember 2016 – ein Tag vor Heiligabend - hielt ich ein Schreiben von Herrn Dr. An­dreas Burckhardt, Präsident des Verwaltungsrates der Bâloise Holding AG in Händen, dessen Inhalt ich erst nach mehr­maliger Lektüre verstanden habe. Überglücklich durfte ich zur Kenntnis nehmen, dass die Basler Versicherun­gen und die Basler Leben das zweite NEFU Gipfeltreffen mit einem ansehnli­chen Betrag unterstützen werden.

    Vor zwanzig Jahren bin ich unserem engagierten Gönner, Verehrer und Freund von NEFU am Geschäftssitz der Handelskammer beider Basel zum ersten Mal begegnet. In jener Zeit bekleidete er die Direkti­onsstelle. Einige Jahre später wurde Herr Dr. Burckhardt ehrenvoll ins präsidiale Bâloise-Amt gewählt. Ab Beginn unserer Bekanntschaft erwies er den Einfrau-Unterneh­merinnen seine Wertschätzung, ja, ihn beein­druckt euer Wirken und Schaffen sehr! Deshalb verwundert es einen nicht, dass ich ihn oft sagen hörte „Kon­taktieren Sie mich ruhig, wenn Sie mir ein Projekt unterbreiten möchten!“ Seiner sprichwörtlichen Grosszügigkeit im Denken und Handeln hat NEFU viel zu verdanken!

    Zu gerne hätten wir die Bâloise Group in unserem Flyer als Hauptsponsor aufgeführt. Zu gerne hätten wir uns mit gebührenden Gegenleistungen er­kenntlich gezeigt. Doch getreu der Devise „Nob­lesse oblige“ verzichtete Herr Marc Hallauer, Leiter Marketing Schweiz und Mitglied der Basler Versiche­rungs-Direktion bewusst auf einen prominenten Auftritt seines Unternehmens. Vielmehr wünschte er sich, dass ich an seiner Stelle auf das Sponsoring der beiden Basler Versi­cherungsgesellschaften hinweise.

    Umso mehr freue ich mich, dass Frau Ruth Pacher als persönliche As­sisten­tin von Herrn Dr. Burckhardt und gleichzeitige Repräsentantin der Bâloise Group uns mit ihrem Dabeisein die Reverenz erweist. So schön, dass Sie, liebe Frau Pacher, nach Aarau gekommen sind!

    Damit komme ich zum Schluss meiner Ausführungen und habe die grosse Ehre, unsere Gastreferentin, Frau Professor Dr. Dr. h.c. Andrea Schenker-Wicki, die erste Rektorin der Universität Basel kurz vorzustellen. Vermutlich habt Ihr Euch schon gefragt, wie es uns wohl gelungen sei, eine Koryphäe wie sie für einen Auftritt an unserem Gipfeltreffen zu ge­winnen. Da ich seit eh und je Wert darauf gelegt habe, die einmal auf­genommenen Kontakte zu pfle­gen, dürften die persönliche Bezie­hungsarbeit und mein leidenschaftliches Netzwerken zum Erfolg ge­führt haben. Am 15. April 2000, anlässlich des 7. NEFU Jahrestreffens im Uetlihof in Zürich, trat Andrea Schenker erstmals vor unseren Netzwer­kerinnen auf. Rund 150 Unternehmerinnen haben ihrem Mut machen­den Vortrag „Umbrüche in der Gesellschaft und Umbrüche in der Wirt­schaft: Management of Change erfolgreich meistern!“ begeistert zuge­hört.

    Fünfzehn Jahre später hatte ich das Vergnügen, der promovierten Wirt­schaftswissenschaftlerin zu ihrer glanzvollen Wahl zur Uni-Rektorin zu gratu­lieren. Am letzten MUBA ‚Tag der Frau‘in Basel hielt sie das Einstiegsreferat zum Thema „Frauen in Männerdo­mänen – und umgekehrt“. Auch diesmal war es Genuss pur, ihrem en­gagierten Vor­trag und Podiumsbeitrag beizu­wohnen. Wir freuten uns mächtig über unser Wiedersehen. Es kam mir vor, als ob ich mich mit einer ‚altver­trauten‘ Freundin austauschen dürfe. Diese beglückende Empfindung bestärkte mich, ihr meine Wunschvorstellung zu unterbrei­ten. Im Wis­sen, dass das Thema „Networking“ auch in ihrem Umfeld einen hohen Stellenwert einnimmt, habe ich mich via Email erkundigt, ob sie bereit wäre, unseren heutigen Event mit einer ihrer eindrückli­chen Reden zu bereichern. Umgehend sagte sie zu! Alles Weitere solle ich mit ihrer Assisten­tin Frau Caroline Mattingley-Scott abspre­chen. Sie sei ihr in dieser Hinsicht eine ganz grosse Stütze! Ja, eine solche war sie auch für uns. Im Namen von uns allen bedanke ich mich ganz herzlich, dass Ihr beide unter uns weilt und ich Dich, liebe An­drea, jetzt zum Rednerpult bitten darf.


    Nelly Meyer-Fankhauser, Gründerin NEFU Schweiz

    zum Seitenanfang

     

    Zusammenfassung der Feedbacks zum 2. NEFU Gipfeltreffen am 13.5.2017 in Aarau

     

    War das ein wunderschönes Kennenlernen heute, vielen vielen Dank für Deinen und Carmen`s und Nelly`s und und und ein Riesen Dankeschön an das ganze tolle Nefu-Team, ihr wart SPITZE!!!!
    Elfriede Josefine Fett

    Sehr schön und interessant war‘s am NEFU-Gipfeltreffen - vielen lichen Dank!
    Edith Bärtsch-Schelling

    Vielen Dank nochmal für Euren Beitrag zu dem wundervollen Gipfeltreffen
    Patricia Hilali

    Ich bedanke mich auf diesem Weg für den schönen Anlass von gestern. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Kein Lästern über andere, keine Eifersüchteleien... einfach schön Vielen herzlichen Dank
    Barbara Gloor

    Herzlichen Dank für die tolle Organisation des Gipfeltreffens in Aarau
    Jenifer Horlent

    Zuerst nochmals herzlichen Dank für Eure grosse Arbeit. Es braucht einen langen Atem und grossen Einsatz, bis solch eine Veranstaltung steht. Und er ist Euch sehr gut gelungen. Ich freue mich, dass ich an diesem Anlass dabei sein durfte und etwas beitragen konnte.
    Sarah Neuenschwander

    Nochmals ganz herzlichen Dank für den tollen Samstag im Schützen. Ich habe sehr viel wunderbare Kontakte geknüpft und gute Gespräche geführt. Es war wirklich ein gelungener Anlass.
    Marjeta Gurtner

    Ein ganz grosses Dankeschön für den toll organisierten und moderierten NEFU-Gipfel! Alles hat wunderbar geklappt, ich habe mich als Tischmoderatorin sehr wohl gefühlt und ich hoffe, die NEFU-Frauen haben reichhaltige Inputs mit nach Hause nehmen können und haben alles ebenso genossen wie ich.
    Judith Niederberger

    Nochmals vielen Dank für die tolle Organisation dieses Anlasses, es hat Riesenspass gemacht!
    Claudia Lüthi

    Nochmals herzlichen Dank für den gelungenen Tag. Es war in jeder Hinsicht eine Bereicherung.
    Mechthild Babel

    Die Freude ist ganz meinerseits und der Tag hat mega Spass gemacht. Es sind bereits viele wertvolle Kontakte daraus entstanden. Ich danke euch herzlich für diese tolle Möglichkeit.
    Deborah Petek

    Vielen herzlichen Dank für Eure Infos und die super Organisation des NEFU-Tages! Es war sehr spannend und inspirierend
    Zita Zimmermann

    Habt vielen Dank für euren grossen Arbeitseinsatz, der sich wahrlich sehr gelohnt
    Brigitte Eichkorn

     

     


     

    Fotos:
    Barbara Héritier

    www. barbara-heritier.ch

    zum Seitenanfang

     

     

    Handouts Gipfeltreffen NEFU 2017

     

     

    Fotos:
    Barbara Héritier

    www. barbara-heritier.ch

     

    zum Seitenanfang

     

    Verleihung des 5. „NEFU PrixEngagement“

    Laudatio an die Adresse von Ursula Gebendinger


    „Wenn ein Jugendtraum Wirklichkeit geworden ist, brennt das Herzfeuer für die Berufung. Als visuelle Gestalterin HfG und gelernte Grafikerin, Fachdo­zentin und Fachexpertin kann ich aus einem grossen Erfahrungs­fundus schöpfen. Meine Stärken sind der Ideenreichtum, die Fähigkeit, Verantwor­tung zu tragen und posi­tives und engagiertes Denken. Ich beglei­te Sie auf dem Weg des kreativen Prozes­ses als kompetente Partnerin.“

    Liebe Ursula, so und nicht anders steht es auf deiner Homepage ‚ideen­reich-sg.ch‘ geschrieben, die inhaltlich in Bild und Text unglaublich viel von deinem philosophischen Gedankengut und bewundernswerten Schaffen offenbart, in dessen Genuss unser Unternehmerinnen-Netzwerk NEFU während 20 Jah­ren gekommen ist. So kommt es nicht von ungefähr, dass ich dich heute als Preisträgerin des 5. NEFU PrixEngagement vorstellen darf. Ich freue mich so sehr, über deine Verdienste, unsere Partnerschaft und Freundschaft zu spre­chen, mit welcher du nicht nur mich, sondern viele Frauen und Männer aus verschiedensten Bereichen beglückt und bereichert hast. Ich will versuchen, deine Glanzstücke chronologisch vorzutragen.

    1997 bist du NEFU beigetreten. Dein erster Eintrag im Verzeichnis lautete „Atelier für visuelle Gestaltung“. Nebst einer umfassenden Palette von ideen­vollen Dienstleistungen botest du die „Konzeption und Beratung für Kommuni­kationsprobleme“ an – wohl eine deiner anspruchsvollsten Quali­täten, die dich als Unternehmerin auszeichnen. Schon zu Beginn unserer Zusammenarbeit erklärtest du mir, wie wertvoll und unerlässlich ein geregelter Informations- sprich Kommunikationsfluss bei kreativen Gestal­tungsprozessen ist. Nur so könnten auftauchende Missverständnisse und unnötige Aufwände vermieden werden. Dass diese für dich typische Vorge­hensweise sowohl von der Auf­trag gebenden, als auch von der Auftrag nehmenden Person eine hohe Dis­ziplin abverlangt, liegt auf der Hand. Nicht zuletzt deshalb blicke ich heute stolz auf jedes Werk zurück, das wir bis zur Realisierung gemeinsam entwor­fen und entwickelt haben. Wie dies zum Beispiel mit der Produktion eines ei­genen NEFU Messestan­des der Fall war, den du am ersten ‚Grenzüber­schreitenden Unternehme­rinnen-Forum‘ vom 9.-10. Oktober 1998 zum ersten Mal in Konstanz aufgestellt hattest.
    Tatsächlich: ein Meisterinnenstück ohnegleichen!

    Weisst du noch, wie viele Stunden Denk- und Verarbeitungszeit damit ver­bunden waren? Beim Durchblättern in alten Dokumenten bin ich fündig ge­worden und habe mir dein damaliges Budget nochmals zu Gemüte geführt: Für die Gestaltung und Einrichtung hattest du 8‘800 Franken eingerechnet. Wohl wurde ein finanzieller Support von Sponsoren getragen. Doch ohne dein idealistisches Engagement und deine Gross­zügigkeit hätte deine geni­ale Idee nie umgesetzt werden können! Ich mag mich kaum mehr erinnern, wo und wann überall du den Stand von St.Gallen an unsere Veranstal­tungsorte mitgeschleppt und installiert hast. Das letzte Mal war’s an der MUBA 2013 in Basel, als dein Prachtstück auf unserem 66 m2 grossen Standplatz von den Messebesuchern bewundert werden konnte. Sei es in Farbe, Form oder in seiner Funktionalität: dein Kunstwerk machte Furore und stach an besagter MUBA sämtliche Ausstellungsstände aus! Und das Schönste dabei: auf den genial angeordneten Regalen fanden unse­re Netzwerkerinnen genügend Platz zum Auflegen ihrer kostbaren Pros­pekte und Visitenkarten.

    „Du bist nirgends so gut aufgehoben wie bei dir selber.“
    Der früheren Radio-Redaktorin Jeannette Plattner lag viel daran, deine per­sönliche Erkenntnis in ihrem Interview voranzusetzen, das sie vor rund 18 Jahren an deinem Arbeitsplatz mit dir führte. Jeannette schreibt dazu „Wer nach Beweisen sucht, was es mit der oft zitierten Dualität auf sich hat, sollte bei Ursula Gebendinger vorbeigehen. Sie lebt nämlich nicht nur Duali­tät, sie ist Duali­tät in ständiger Wechselwirkung und harmonischer Bezie­hung von Innen und Aussen, von Kopf und Bauch. Alles fliesst, ist harmo­nisch, weich. Da gibt es keine ruckartigen Bewegungen, keine harten Schnitte.“

    Dieses eindrückliche Interview kann in seiner ganzen Länge im Handbuch des Netzwerks für Einfrau-Unternehmerinnen nachgelesen werden, das der eFeF-Verlag in Bern im Jahr 2000 aufgelegt hatte. Drei Jahre später ist die 2. Auflage publiziert worden, die bis auf wenige Exemplare rest­los ausverkauft ist. Und über all die Jahre hinweg konnten sich interessierte Lesende über deine Persönlichkeit, deinen hohen Qualitätsanspruch und dein vorbildliches Engagement kundig machen, das du zugunsten deiner beachtenswerten Kli­entel und für uns Frauen erbracht hast.

    Wie manchen Flyer magst du wohl in den vergangenen 20 Jahren für NEFU kreiert haben? Es sind viele, sehr viele! Da praktisch alle Dokumentationen, die unsere bald 25jährige NEFU Geschichte belegen, im Marthe Gosteli-Archiv in Worblaufen deponiert sind, verfüge ich nur noch über ein paar Un­terlagen, die ich nicht weggeben konnte. Unter anderem ist’s der NEFU Info-Flyer aus dem Jahr 2005, der nach der Neuausrichtung von NEFU entstan­den ist. Sowie die Einladungen zu den Jubiläumstreffen „10 und 15 Jahre NEFU Schweiz“. Oder als letztes Beispiel die Einladung zum ersten Gipfel­treffen der Einfrau-Unternehmerinnen vom 14. November 2015, das heute seine Fortsetzung erfährt.

    In deinem Sinne von „Care and share“ – „selbstlos handeln und teilen“ - hast du sämtliche Daten deines vor zwei Jahren kreierten Flyers zur Aktuali­sierung an die Grafikerin Fabienne Suter in Dornach wei­tergeleitet. Ohne Wenn und Aber erlaubtest du ihr, dass sie dein Design für weitere Gipfeltref­fen verwendet dürfe. Dein Credo „Dafür habe ich es auch gestaltet, dass es wei­ter benutzt werden kann“ verdient ein besonderes Dankeschön. Im Impressum des diesjährigen Flyers können alle wissens­werten Angaben nachgelesen werden. Auch, dass die in der Luft abge­bildeten Berge und Seen deiner Ka­mera entsprungen sind. Via www.luftbildOST.ch können die Ergebnisse dei­ner Luftwanderungen in Ost­schweizerischen Höhen bestaunt werden.

    Als Initiantin des NEFU PrixEngagement bin ich glücklich, dass ich mich für all deine grossartigen Einsätze ganz herzlich bedanken kann. Heute darf ich zum fünften Mal eine leidenschaftliche Netzwerkerin auszeichnen. Vor dir wa­ren‘s Trudi Rebsamen, Erika Bigler, Gabriella Canonica und Eveline Räz-Rey, die ich ehren durfte. Und nun bist Du an der Reihe!

    „Das Leben lebt man dann, wenn es stattfindet. Bei mir findet es im­mer im Jetzt, in der Gegenwart statt, darum lebe ich auch so intensiv.“

    Indem ich deine Lebenserfahrung zitiere, beende ich meine Laudatio. Mö­ge es dir vergönnt bleiben, deine berührenden, beflügelnden, blühenden, flies­senden und verbindenden Ideen auch in Zukunft nur so sprudeln zu lassen!

    Mit Vergnügen übergebe ich jetzt das Wort Herrn Markus Grunder. Er freut sich, dir im Namen der CREDIT SUISSE den für dich ausge­suchten Preis zu überrei­chen, der als Symbol meiner Wertschätzung Dir gegenüber zu verste­hen ist.

    Liebe Ursula, darf ich dich bitten, zu uns zu kommen?


    Gasthof zum Schützen Aarau, den 13. Mai 2017

    Initiantin NEFU PrixEngagement:
    Nelly Meyer-Fankhauser, Gründerin NEFU Schweiz

     

    Preisvergabe und Preisübergabe 5. Prix Engagement:        
    CREDIT SUISSE (Schweiz) AG
    Markus F. Grunder
    Director

    Market Head Aarau
    Private Banking & Affluant Clients
    5001 Aarau

     

     zum Seitenanfang




     

  • NEFU Netzwerkerinnen an Weihnachtsmärkten

  • Nefu Support - Darum braucht es Ihre finanzielle Unterstützung

  • ARCHIV Nefu Support - Darum braucht es Ihre finanzielle Unterstützung

  • Open Space Rückblick

    Ergebnisse Tagesdokumentation

    Fotoalbum Open Space, Bilder von Jolanda Spirig

    Fotoalbum Bilder von "Ladies Drive"

    Die Presse berichtete über Open Space >>> Link auf Presse Berichte

    PowerPointPräsentation Open Space Konferenz

    __________________________________

    PrixEngagement

    Laudatio Erika Bigler

    Fotoalbum Ehrung Erika Bigler, Bilder von Jolanda Spirig

    Die Presse berichtete über PrixEngagement >>> Link auf Presse Berichte

    Fotoalbum: Gemütliches Netzwerken nach Open Space Konferenz, Bilder von Jolanda Spirig

    Feedbacks Open Space Konferenz

  • NEFU Schweiz Open Space

    Rückblick Open Space Konferenz 5. Juni 2010

    OPEN SPACE KONFERENZ... 
    ... WAS IST DAS?

    Die Open Space Methode ist eine hierzulande noch wenig genutzte Alternative zu den bekannteren Tagungs- und Konferenzformen wie Workshops, Präsentationen, Panelgespräche, Runder Tisch, Zukunftskonferenz, World Café, etc. Sie ermöglicht Gruppen und Organisationen jeder Art und Grösse entspannte und kreative Zusammenkünfte mit Gelegenheit zum Gedankenaustausch und konstruktivem Dialog und mit der Gewissheit, dass am Schluss konkrete und unmittelbar nutzbare Ergebnisse erzielt werden. Sie ist – trotz oder vielmehr gerade wegen scheinbar fehlender Struktur - äusserst effektiv und effizient. Die Tagungsform wurde in den 1980er Jahren von Harrison Owen in den USA entwickelt. Ausgangspunkt bildete die Beobachtung, dass die Teilnehmenden von Meetings die Kaffee- und Essenspausen und die damit verbundene Möglichkeit zum informellen und unkomplizierten Gedankenaustausch oftmals als den besten und nützlichsten Teil der Veranstaltung bezeichnen. In den letzten rund drei Jahrzehnten wurde sie in der ganzen Welt viele Male erfolgreich angewandt.

  • Archiv – gesammelte Beiträge und Publikationen

    Infos Archiv


    Das Leitbild von GESTERN

    Von der Vision zur Realität

    Ziele, Merkmale und Regeln (Beschluss vom 30.10.1993)

    • Unser Netzwerk soll ein verbindendes Geflecht zwischen Einfrau-Unternehmerinnen aus allen Geschäftsberei­chen und Interessentinnen an einer selbständigen Erwerbstätigkeit bilden. In ihm
    • soll jederzeit ein freiwilliges Mitmachen ohne Beitragspflicht möglich sein (Beiträge werden nur für die Teilnahme von Veranstaltungen inkl. Koordinationsaufgaben erhoben)
    • mögen sich die Beteiligten in allen Belangen gegenseitig unterstützen und beraten
    • mag ein spürbares "Geben und Nehmen" zu einer tragenden Ver­netzung führen
    • sollen praxisbezogene Erfahrungen, Informationen und Tipps in ei­nem offenen und toleranten Umfeld ausgetauscht resp. weiter­gege­ben wer­den dürfen
    • sollen mehrere Aktivitätszentren - wie z.B. regionale, einander ablösende Erfahrungsgruppen - entwickelt werden
    • sind innovative, kreative und weiterbildende Kräfte zu fördern
    • sind gegenseitige Kontakte und Diskussionen, sei es mit verwandten oder fremden Organen mit anderen Perspektiven, anzustreben (Vermehren von Informationen und Chancen)
    • ist eine Koordinationsstelle zu ernennen (Büroinfrastruktur: Mitgliederverzeichnis, Info-Zentrale, Organisation von jährlichen Treffen und Projekten, Erscheinungsbild nach innen und nach aussen)
    • tragen alle Beteiligten gleichermassen Verantwortung fürs Gedeihen ihres Netzwerkes. Eigenverantwortung und Selbstbestimmung werden gross geschrieben!

    top


    Entwicklung NEFU Schweiz 1992 - 2002


    Referenzprojekte

    • EINE 10-jährige GESCHICHTE!
      Eintrag der Marke NEFU ins IGE Institut für Geistiges Eigentum
      Hinterlegungsdatum 05.04.2001; Veröffentlichung 06.11.2001 (111) 489946,
      SHAB Schweiz. Handelsamtsblatt Nr. 215
    • Mitgliederverzeichnisse 1993 - 2002:
      1'200 Netzwerkerinnen (Anzahl vom 22.07.02), die sich mit der Idee NEFU identifizieren und in eigener Initiative den Beitritt beantragt haben
    • BRANCHENVERZEICHNISSE 1998 - 2002 (Print- und Internetveröffentlichungen)

    • Regionale Koordinationsstellen mit eigenem Aktionsprogramm:
      - Aargau und Region
      - Baselland, Basel-Stadt, Dreiländereck und Region
      - Bern, Solothurn und Region
      - Graubünden
      - Ostschweiz
      - Suisse Romande
      - Wallis
      - Zentralschweiz
      - Zürich und Region
    • VERNETZUNGEN und Kontaktadressen im In- und Ausland:
      - Netzwerk Tessin: CAPITANA - Network di Donne Professioniste
      - NEFU Deutschland
      - NEFU Frankreich
    • Jahrestreffen NEFU Schweiz,1994 - 2002

    • Handbuch "Wirtschaften ist weiblich - vernetzt denken auch"
      ISBN 3-905561-36-0; eFeF-Verlag; Herausgabe März 2000: 1. Auflage 2000 Exemplare;
      2. ergänzte Auflage, 1000 Exemplare: Herausgabe Mai 2003
    • NEFU-Internetforen www.nefu.ch (seit 1997)
      und www.nefu-europe.org (seit 2001)
    • NEFU-Messestand inkl. Infrastruktur
      (Eigenständiges Projekt, Realisierung 1998)
    • NEFU-Weiterbildungsprogramme
      (Gemeinschaftsprojekt mit unternehmensspezifischen Angeboten, Start 1993)
    • NEFU-news Zeitschrift für Unternehmerinnen
      (Eigenständiges Projekt, 2000 - 2002)
    • NEFU-Mailinglisten-Administration
      (Eigenständiges Projekt, Start 2001)
    • NEFU-MENTORING-PROGRAMM
      (Eigenständiges Projekt, Start Herbst 2002)
    • Forschungsberichte / Studie "Die neuen Selbständigen
      (Teile I - III: 1999 - 2001) im Auftrag und in Zusammenarbeit mit NEFU Schweiz
      Studie "Jungunternehmer - die schnellen Aussteiger?" (Teil IV 2002-2005)
    • ZUSAMMENARBEIT mit Partnerorganisationen
      - FHSO Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz / HSG St. Gallen
      - IDEE SUISSE® - Schweizerische Gesellschaft für Ideen- und Innovationsmanagement
      - Schweizerischer Gewerbeverband
      - Schweizerische Industrie- und Handelskammern
      - Stiftung KMU Schweiz
      - vfu Vereinigung für freies Unternehmertum

    top


    REFERATE - Kongresse mit NEFU 1993 - 2002

    • 4. Forum für erfolgreiche KMU, Bern 2002
    • 50. vfu-Wintertagung, Engelberg 2002
    • 6. KMU-Tagung 2000, Chur
    • A-Dornbirn (WIFRA Netzwerk für Wirtschaftsfrauen)
    • Basel (1. Frauennetzwerktagung)
    • Basel (BPW Business and Professional Women Club Basel)
    • Basel (Femmedia)
    • Basel (Industriepfarramt beider Basel)
    • Bern (FFU Fach Frauen Umwelt zum Werk­stattgespräch "Netzwerke")
    • Brig (Verein freuw)
    • Bruxelles SEFU (Mission départementale aux droits des femmes en partenariat avec la Chambre de Commerce et d'Industrie Sud Alsace Mulhouse)
    • CH-Dentalhygienikerinnen-Verband (2000/2001)
    • Colmar (2. Unternehmerinnen-Forum / 1. Forum Unternehmerinnen am Oberrhein und Multimedia)
    • D-Lörrach (Forum für Existenzgründerinnen, Dialogveranstaltung der SPD-Bundestagsabgeordneten Marion Caspers-Merk)
    • EFU Europäische Frauenunion: Internationale Kommission für Wirtschaft und Arbeitswelt 2001, Brugg
    • FOKA (Sektionen Weinfelden , Zürich, Basel, Bern, Aargau, Zentralschweiz)
    • Ilanz (Frauenstamm Ilanz)
    • JUWI Jungunternehmerinnen und Wirtschaftsfrauen Vaduz, Sept. 2001
    • KIWANIS CLUB LIESTAL
    • Köln/Düsseldorf (Netzwerktagungen 1995/1996)
    • Kongress "Frauen auf Erfolgskurs", D-Konstanz 2002
    • Muttenz (FDP Vortrag "Netzstrümpfe in einer neuzeitlichen Anwendung")
    • Oberwil/BL (KMU Frauen Baselland)
    • St. Gallen (BALance netz St. Gallen)
    • Zürich (CS CREDIT SUISSE)
    • Zürich (FFU-Lesegruppe, FachFrauenUmwelt)
    • Zürich (Management-Symposium für Frauen)
    • Zürich (VSAe Vereinigung Schweiz. Ärztinnen)
    • u.a.m. im In- und Ausland

    top


    Präsentation von NEFU 1993 - 2002

    AUSSTELLUNGEN - FOREN - MÄRKTE - MESSEN - PODIEN

    • A-Salzburg, Bad Reichenhall/Berchtesgadener Alpen:
      "Frauen in den Medien / Networking"; Podiumsdiskussion mit Präsentation Handbuch der Deutschen Frauenpresse mit Auszug aus NEFU-Handbuch, 2002
    • D-Konstanz:
      1. Grenzüberschreitendes Unternehmerinnen-Forum,
      (aktive Projektmitarbeit, Vorträge, Messestand mit NEFU Deutschland zusammen), 1998
    • D-Lörrach:
      Schaufenster - Unternehmerinnen in der Re­gion; REGIOMESSEN 1998/1999
    • D-Düsseldorf:
      TOP '95
    • D-Düsseldorf:
      Frauenmesse 'Mehr Zukunft für Frauen', 1995
    • CH-Bern:
      ICT BBT Konferenz (Fact Sheet Markt), 2000
    • CH-Thun:
      Swiss Economic Forum, 2001
    • CH-Olten:
      Mitarbeit mit Christine Davatz für 1. Tagung für KMU-Frauen Schweiz
    • CH-Olten:
      1. Frauentagung des Schweiz. Gewerbeverbandes, 1994
    • CH-Olten:
      HWV Höhere Wirtschafts- und Verwaltungsfachschule; Vorbereitung/Leitung eines Work­shops 'Personennetzwerke' in Zusammenarbeit mit Ruth Aeber­hard-Oertig, 1996
    • CH-Zürich/Liestal:
      ProNet-!Frauen ins Internet, Projekt der Fachstellen für Gleichberechtigungsfragen der Kantone ZH und BL sowie die Fachstelle für Frauenfragen der Stadt Zürich (Beitrag für CD-ROM 'Frauen im Internet', Lerndiskette für Frauen), 1995/96
    • CH-Zürich:
      GRIPS, 1. Aus- und Weiterbildungsmesse in der Schweiz, 1995
    • u.a.m. im In- und Ausland

    top


    SPONSOREN, GÖNNER, FÖRDERER VON NEFU SCHWEIZ

    welche Ideen, Projekte, Forschungsarbeiten und die schweizerischen Jahrestreffen seit 1993 bis 2002 finanziell und ideell unterstützt haben

    • Aargauische Kantonalbank
    • ABB Asea Brown Boveri AG, Baden
    • AGEBA Treuhand AG, Muttenz (Peter Stephan)
    • Avina Stiftung, Hurden
    • BACHEM AG, Bubendorf
    • BDO Visura
    • BLKB Basellandschaftliche Kantonalbank Liestal
      (PATRONAT Forschungsbericht "Die neuen Selbständigen")
    • CS CREDIT SUISSE (Schweiz. Kreditanstalt, 1994/1995)
    • DANFOSS AG, Frenkendorf
    • diAx AG, Zürich
    • Ernst Göhner Stiftung, Zürich
    • François Loeb, Bern (alt NR)
    • Gebert Rüf Stiftung, Zürich
    • Georg H. Endress Stif­tung, Reinach/BL
    • Giroud Olma AG, Olten
    • hkbb Handelskammer beider Basel
    • Kandahar Schuhfabrik, Gwatt
    • Kuhn & Co., Biel/Villeret
    • Jubiläumsstiftung Basellandschaftliche Kantonalbank Liestal
    • NATIONAL-Versicherungen, Basel
    • RIVELLA AG, Rothrist
    • Schweizerischer Gewerbeverband
    • UBS AG, Basel
    • US-Botschafterin Madeleine May Kunin (6. Jahrestreffen 17.04.99 SG)
    • Telecom AG (1995/96)
    • Wirtschaftsförderung des Kantons Aargau

    top


    NEFU-PRÄSENZ IN DEN MEDIEN 1993 - 2002

    RADIO und Fernsehen

    • Schweizer Radio SR DRS 1: 1992/1998/2000 (SIESTA- und Lesetipp-Sendungen)
    • Fernsehen: SF DRS und 3sat: Dezember 1993 (Dokumentationssendungen)
    • Schweizer Radio SR DRS 3: 1995 (Thema 'Selbstständigkeit', Interview)
    • Radio ORF, Landessender Vorarlberg, Dornbirn, Sept. 1996 (Interview, Vorstellung)
    • SR DRS, Regionales Radio Oberwallis, September 1997 (Interview, Vorstellung)
    • SR DRS, Radio Romantsch, Dezember 1997 (Netzwerk, Präsentation)
    • Radio BeO Berner Oberland, August 2001 (Interview, Vorstellung))
    • TELE-Basel, 2001 (Telebar: Thema Netzwerk)
    • Schweizer Radio SR DRS 2 Kultur / Wirtschaft, März 2002 (Interview, Vorstellung)

    PRESSE

    • Aargauer Zeitung
    • Annabelle
    • Anzeiger St. Gallen/Appenzell/Liechtenstein
    • Badener Tagblatt
    • BaZ Basler Zeitung 1993-2002
    • Beobachter
    • Berner Tagwacht
    • Berner Zeitung
    • BILANZ
    • BOOM
    • Brückenbauer
    • Burgdorfer Tagblatt
    • BZ Basellandschaftliche Zeitung
    • CASH
    • Context
    • DER BUND
    • Die Ostschweiz
    • Espresso
    • FACTS
    • Femmes Suisses
    • Gasetta Romantscha
    • HandelsZeitung v. 31.05.01
    • Info Handelskammer beider Basel
    • Job à jour
    • Journal de Genève
    • KMU-Manager
    • KMU-Ratgeber
    • Kosmetik International
    • Le Nouvelliste
    • Leistungs-/Jahresbericht Landesgewerbeamt Baden-Württemberg '98
    • LNN
    • Mirjam
    • NLZ NeueLuzernerZeitung
    • NZZ Neue Zürcher Zeitung
    • Oberbaselbieter Zeitung
    • Oberwalliser Bote
    • Oltner Tagblatt
    • Orella
    • PME MAGAZINE
    • Regio Aktuell BL,
    • Schaffhauser AZ
    • Schweiz. Illustrierte
    • Schweizer Familie
    • SGZ Schweiz. Gewerbezeitung
    • SMILE
    • Solothurner-Zeitung
    • SonntagsZeitung
    • St. Galler-Tagblatt
    • Südostschweiz
    • TAGES-ANZEIGER
    • Thurgauer-Zeitung
    • WEKA Sekretariat aktuell
    • Weltwoche
    • Winterthurer Tagblatt
    • Wir Eltern
    • WIR plus
    • ZO Zürcher Oberländer
    • Zweiwochendienst FRAUEN UND POLITIK, Köln
    • u.a.m. im In- und Ausland
    • Das Pressedossier kann jederzeit bei der NEFU Informations- und Medienkontaktstelle eingesehen werden.


    PUBLIKATIONEN

    • Autorinnen: Nelly Meyer-Fankhauser / Jeannette Plattner. 'Wirtschaften ist weiblich - vernetzt denken auch'. Ein Handbuch des Netzwerks für Einfrau-Unternehmerinnen NEFU (März 2000); ISBN 3-905561-36-0; eFeF-Verlag, Klosterparkgässli 8, CH-5430 Wettingen
      (2. ergänzte Auflage: Mai 2003)
    • '1000 Adressen für Frauen in der Schweiz';
      Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann, Bern 1998
    • Beobachter RATGEBER: Ich mache mich selbständig.
      Beobachter-Buchverlag, Herausgaben 1996, 1999, 2003
    • Branchenbuch für Frauen; textline Verlag, Zürich. Herausgaben 1995/96, 1998/99
    • Ein Handbuch für Frauen, die Ein­fluss nehmen wollen;
      Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann; eFeF-Verlag Bern, 1995
    • Frauenhandbuch Kanton Basel-Stadt; Herausgeberin: Kontaktstelle für Arbeitslose;
      Neuauflage 2002: 3000 Ex.; ISBN 3-9520969-11
    • 'Frauen auf dem öffentlichen Parkett': Kapitel 'Frauen fördern Frauen/Netzwerke'
    • FRAUENPRESSE Taschenbuch 2002; Herausgeber: RWE Plus AG, D-Essen
      Promotion: Amelie Fried, D-63705 Aschaffenburg
    • Ratgeber Businessplan, 2. überarbeitete Auflage
      Ein einfacher, aber nützlicher Ratgeber für Leute, die sich mit einem Businessplan beschäftigen;
      mit Auszügen aus NEFU-Handbuch; Herausgegeben von der Stiftung KMU Schweiz, 2002
    • women@internet - Praktische Tipps für den Auftritt im Netz
      NEFU-Kapitel: "Späte Karriere im Netz". Die Deutsche Bibliothek; Hofbauer, Erika;
      München: Hugendu

    top


    Mit NEFU Schweiz in Kontakt stehende Frauennetzwerke


    Schweiz

    • alliance F - BSF Bund Schweiz. Frauenorganisationen
    • AUF Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Frauen
    • BALance netz Berufliche Ausbildungs- und Laufbahngestaltung für Frauen, St. Gallen
    • BPW Business & Professional Women Switzerland
    • CAPITANA - Network di donne professioniste Tessin
    • Fachstellen für Gleichstellung von Frau und Mann
    • FFU Fachfrauen Umwelt
    • FOKA Forum Kaufmännischer Berufsfrauen Schweiz
    • FrauenVernetzungsWerkstatt St. Gallen
    • fraw frau arbeit weiterbildung
    • HBL Hauswirtschaftiche Betriebsleiterinnen, Regionalgruppe Bern
    • KMU Klein- und Mittelunternehmen Frauen Schweiz
    • P.A.F. Planung Architektur Frauen
    • ProfessionELLE Kontaktstelle für Frau und Arbeit
    • SDHV Schweizerischer DentalhygienikerInnen-Verband
    • Soroptimist International
    • TsW TATEN STATT WORTE (1986 - 2002)
    • Verband Wirtschaftsfrauen Schweiz
    • Verein frauen.unternehmen
    • Verein freuw Visp
    • WIFRA Netzwerk für Wirt­schaftsfrauen Österreich
    • ZONTA International
    • u.a.m.

    Ausland

    • EFAS Existenzgründende Frauen aus Schaumburg e.V., D-31655 Stadthagen
    • Entreprendre au féminin dans le Rhin Supérieur (réseau trinational)
    • Expertinnenrunde Förderkreis Wirtschaft, D-78457 Konstanz
    • Frauen am Werk, D-72764 Reutlingen
    • Kontaktstelle Frau & Beruf, D-79098 Freiburg
    • Mentoring-Programm Universität Konstanz, D 78457 Konstanz
    • Verein Bildungsarbeit für Frauen, FL-Liechtenstein
    • u.a.m.

    top


    Jahrestreffen 1993 - 2003

    • 30. Oktober 1993
      Gründung von 'NEFU Netzwerk für Einfrau-Unternehmerinnen Schweiz' in Liestal/BL (63 Teilnehmerinnen)
    • 3. Juni 1994
      1. NEFU-Jahrestreffen im Zunfthaus zur Haue in Zürich.
      Motto: "Die Arbeit der Frauen richtet sich immer auf das Ganze"
      (1. Mitgliederverzeichnis: 172 Einträge)
    • 9. Juni 1995
      2. NEFU-Jahrestreffen im Stadtcasino in Baden.
      Motto: "Die Stärke der Frauen liegt im Gespräch und in der Begegnung"
      (2. Mitgliederverzeichnis: 334 Einträge)
    • 11. Mai 1996
      3. NEFU-Jahrestreffen im Hotel Stadthaus in Burgdorf.
      Motto: "Wo grosse Märkte zerfallen, entstehen kleine Unternehmen"
      (3. Mitgliederverzeichnis: 470 Einträge)
    • 19. April 1997
      4. NEFU-Jahrestreffen im Hotel Krone in Solothurn.
      Motto: "Allein werken - gemeinsam wirken"
      (4. Mitgliederverzeichnis '97: 600 Einträge)
    • 23. Mai 1998
      5 Jahre NEFU Schweiz - Jubiläumstreffen im Hotel International in Basel.
      Motto: "Die Wirtschaft im Umbruch - Frauen erobern Märkte"
      (5. Mitgliederverzeichnis: 750 Einträge)
    • 17. April 1999
      6. NEFU-Jahrestreffen im Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen.
      Ehrengast: ehemalige Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika Madeleine May Kunin
      Motto: "Es gibt einen Grund, sich zusammenzutun, um die vorhandene Stärke sichtbar zu machen"
      (6. Mitgliederverzeichnis: 887 Einträge)
    • 15. April 2000
      7. NEFU-Jahrestreffen im CREDIT SUISSE Forum Uetlihof, Zürich.
      Vernissage Handbuch NEFU Schweiz: 'Wirtschaften ist weiblich, vernetzt denken auch'
      Motto: "Sich selbständig machen, ist ein Marathonlauf - kein kurzer Sprint!"
      (7. Mitgliedverzeichnis: 1'028 Einträge)
    • 9. Juni 2001
      8. NEFU-Jahrestreffen auf der MS EUROPA in Luzern auf dem Vierwaldstättersee.
      Motto: "Vernetzung ohne Grenzen"
      (8. Mitgliederverzeichnis: 1'145 Einträge)
    • 24. Mai 2002
      Neustrukturierungsprozess von NEFU Schweiz an der FHSO in Olten
      Motto: "Bewährtes erhalten, Zukunft gestalten"
    • 25. Mai 2002
      9. Jahrestreffen NEFU Schweiz an der FHSO in Olten.
      Motto: "Frauenpower unter der Lupe"; Präsentation Studie mit Podiumsdiskussion
      (9. Mitgliederverzeichnis: 1'189 Einträge)
    • 23. September 2003
      10. Jahrestreffen NEFU Schweiz im hotel forum post in Magglingen
      Motto: "Mit frischem Wind in die Zukunft"
      Stabsübergabe von der NEFU-Gründerin an das neue zentrale Koordinationsteam
      (Mitgliederbestand: ca. 1500 Einträge)

    top


    NEFU in Europa 1996 bis 2007

    • NEFU in Deutschland
      1996: Gründung Koordinationsstelle NEFU Deutschland
      Initiantin Gudrun Gempp, Projektregie, D-Efringen-Kirchen
      2002: Gudrun Gempp stellt ihre Koordinationsstelle zur Verfügung; Inhaberin der Marke nefu-d Netzwerk für Unternehmerinnen.
      Um die in der Schweiz realisierte Idee und das Projekt NEFU in Deutschland auch in Zukunft aufrecht zu erhalten und weiter verbreiten zu können, hat sich:
      Dr. Marie-Louise Neubeiser, dipl. Volkswirtin
      NEWTEXT-AGENTUR
      Leibnizstrasse 16
      D-70193 Stuttgart
      am 25. Mai 2002 anlässlich des 9. gesamtschweizerischen NEFU Jahrestreffens bereit erklärt, als reine Kontakt- und Informationsadresse für interessierte Netzwerkerinnen aufgeführt zu werden.
    • NEFU in Frankreich
      1999: Gründung Koordinationsstelle und Kontaktadresse NEFU France, réseau de femmes chef d’entreprise en solo ou indépendantes.
      Initiantin Marie Muller, Cabinet de formation en Informatique, F-Baldersheim.
      Seit 2004 ist die Kontaktadresse vakant.
    • NEFU in Portugal
      April 2003: Gründung NEFU Portugal.
      Initiantin und Koordinatorin Giselle Castilla.
      castilla+castilla Ida, atelier de arquitectura lisboa.
      Seit 2007 ist die Kontaktadresse vakant.

    top

    s1
    s1
    s1
    s1
    s1
    s1

     Nach oben

     

     

     

    Unser Hauptsponsor:

    gif BA d blue.jpg

     

     

     

     

    top


     

     

  • NEFU-Support

    Weshalb braucht es finanzielle Unterstützung?

    NEFU-Supportkonto:

    Raiffeisenbank Therwil/Ettingen
    4106 Therwil
    Konto 40-7242-0

    Zugunsten von:
    CH24 8078 4000 0046 7006 4
    NEFU Schweiz
    Adlerfeldstrasse 67a
    4402 Frenkendorf
    mit dem Vermerk "Support"

    NEFU verrechnet ausschliesslich eine einmalige Bearbeitungsgebühr. Das Netzwerk wird von einem zentralen Koordinationsteam ehrenamtlich,