Ich lade ein

Einladung von Daniela Glauser "Lieben Sie Farben?"

 

 

Daniela-Glauser1

Lieben Sie Farben?

…dann lassen Sie sich entführen in die farbige Bilderwelt von Daniela Glauser

 

In der Ausstellung bin ich anwesend:

 

Vernissage: Donnerstag
14. 09. 2023

18:00 – 21:00 Uhr

 

Samstag 23. September            

14:00 – 17:00 Uhr

Samstag 28. Oktober                 

14:00 – 17:00 Uhr

Freitag   1. Dezember              

17:00 – 20:00 Uhr

Samstag   2. Dezember             

14:00 – 17:00 Uhr

 

Finissage: Samstag
16. 12. 2023
14:00 – 17:00 Uhr

Gerne führe ich Sie auch ausserhalb dieser Zeiten durch die Ausstellung

Kontakt: 079 683 11 20 oder danglauser@bluemail.ch

Wo?

Im KÄFFELI L25

Liestalerstrasse 25

4419 Lupsingen

Bushaltestelle direkt vor dem Haus, Parkplätze vorhanden

Geniessen Sie die spezielle Atmosphäre bei einem gemütlichen Kaffee oder einem Glas Wein im Käffeli L25.

Ich freue mich auf Ihren Besuch

Daniela Glauser

Einladung zur Ausstellung in der Stammgalerie, Monica Stamm

Stammgalerie

Mal- und Kulturferien 2024 mit Sylvia Bandini in der Camargue

Malferien-2024--Sylvia-Bandini

ZURÜCK ZUR STILLE, mit Martine Burgy

Bild-zurck

ZURÜCK ZUR STILLE 

Grüss Dich,

Was führt den Geist in Unruhe? - Eine wichtige Frage, wenn Du die Kunst der Meditation meistern möchtest. 

«Zurück zur Stille»: Das ist das Motto des kommenden 35-Stunden Kurses. Weshalb sucht man die Stille? – Wann nicht? Weshalb soll das interessieren? – Was führt dazu, dass wir uns vom Auf und Ab des Lebens beeinflussen lassen?
 
Wenn man ein klares Verständnis von diesen und weiteren (scheinbar einfachen) Fragen hat, so kann man klar und strukturiert die eigenen Unruheherde angehen. Die Antworten auf die Fragen stecken letztlich (natürlich) in einem selbst. 
 
Der Aufbau des Kurses gliedert sich in folgende 5 Kapitel:
Teil 1: Aspekte der Ruhe/Unruhe
Teil 2: Was führt den Geist in die Ruhe/Unruhe?
Teil 3: Nützliche Konzepte zum tieferen Verständnis
Teil 4: Wie/worauf wirkt sich die Ruhe/Unruhe aus?
Teil 5: Methoden/Übungswege zur Ruhe
 
Die  35 Stunden verteilen sich über 28 Lektionen à 1.25 Std. Es findet jeweils donnerstags um 13.00 Uhr bis 14.15 Uhr via Zoom statt (Feiertage ausgenommen) und richtet sich an Menschen, die Interessen an praktischen lebens-philosophischen Themen haben. Start: 19. Oktober 2023. Die Uhrzeit lässt sich allenfalls auch um eine halbe Stunde nach vorne schieben, damit die Mittagszeit eingehalten werden kann.
 
Der Kurs wird bei einer Mindestzahl von 4 Personen online (Zoom) durchgeführt (und Max. bei 8)..

Es gibt auch einen Kurs, der jeweils montags stattfindet – ebenfalls 13.00 bis 14.15 Uhr. Dieser richtet sich hingegen primär an Yogalehrer oder Yoga-Praktizierende (mit Interesse an Yoga-philosophischen Themen).

Early Bird: bis 20.. August 2023: CHF 990.-. Danach kostet es regulär CHF 1'150.-- .
Darin enthalten sind 35h live online, ein Skript, das jeweils aufdatiert im Anschluss an die Stunde übermittelt wird, sowie eine individuelle Stunde.
 
Mehr Informationen gibt es bei mir direkt (Mobile +41 79 226 46 41, Whatsapp, E-Mail:  inbox@clearview.ch  , oder via Kennenlern-Zoom)  oder auf der Webseite https://www.clearview.ch/aktuelles
  
Freundliche Grüsse
Martine
OM
 
clearview Martine Burgy
Martine Burgy
lic.rer.pol. et lic.iur., NADEL ETH
Ringwaldstrasse 12a, CH – 4410 Liestal
Mob. +41 79 226 46 41
e-mail. inbox@clearview.ch

Jubiläumsanlass 30 Jahre NEFU Schweiz

Jubiläum NEFU 30 Jahre

Anmeldung

Organisation

Q nelly

Q revital neu

Anmeldung

zum Jubiläumsanlass «30 Jahre NEFU Schweiz»
21. Oktober 2023. In der Safran Zunft in Basel

17:00 Uhr

 Saalöffnung und Apéro

18:00 bis 22:00 Uhr

 Festprogramm



Anmeldeschluss: 12. Oktober 2023
Die Anzahl Plätze ist begrenzt.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Jede Anmeldung wird automatisch bestätigt.
Partnerinnen und Partner, Freundinnen und Freunde sowie Interessentinnen
sind herzlich willkommen!

Anmeldung NUR online auf www.nefu.ch

Eintritt inkl. Willkommens Apéro, Dinner und Getränken
155.- ab 1. September 2023

Anmeldeschluss: 12. Oktober 2023

Die definitive Anmeldung erfolgt mittels Überweisung des korrekten Betrages auf das angegebene Bankkonto.
Es gilt das Valutadatum.

Abmeldung
Bei Abmeldung bis zum 18. Oktober 2023 wird eine Umtriebs-Entschädigung von CHF 50.00 erhoben.
Bei späterer Abmeldung erfolgt keine Rückerstattung. Hingegen kann eine Ersatzteilnehmerin gestellt werden.
Informationen via Mail an info@nefu.ch
_________________________________________________________________________________


Organisation

Projektverantwortliche: Gabriella Canonica, Geschäftsführung NEFU Schweiz
info@nefu.ch

OK-Team
dreamteam@nefu.ch

Rosmarie Brunner
www.tatundrat.ch

Eveline Räz-Rey
www.cru-riche.ch

 

Einführung in die Meditation (6x jeweils am Montag um 13 Uhr). Martine Burgy.

 

Meditation-Martine-Burgy

Les virtuoses de la couleur, Isabelle Caratti

 

une-invitation
Ganzer Text im Newsletter

 

________________________________________________________________________________________________________________________

 

STIMMBILDUNGS-WORKSHOP „Ihre Stimme - Ihre Visitenkarte!“ Leitung: Emma Stirnimann

 

 

stimmbildung1

stimmbildung2

________________________________________________________________________________________________________________

Kunstraum Frohberg, Infos von Heidi Müller-Ruoff

 

Heidi-1
Heidi-2 wolf

 

 

Heidi-3

Heidi-5

Heidi-6Heidi-7

Malkurse für Senior*innen von Ruth Bucher, im KOSMOS sternARTE BBB

 

 

 

Malkurs-Ruth-Bucher

 

 

Malen und mehr im Atelier KOSMOS sternARTE BBB

Malen tut der Seele gut. Das Malatelier KOSMOS sternARTE BBB soll ein Ort der Begegnung sein, wo man sich austauschen und inspirieren lassen kann. Sie finden eine Fülle an Farben und weiteren Malhilfen. Es finden fortlaufende Malkurse in Acryl, aber auch Spezialkurse zu unterschiedlichen Techniken statt. Das offene Malen ist für Menschen, die in Gesellschaft, aber selbständig, malen und gestalten, Ideen umsetzen und frei sein möchten, woran sie arbeiten. Das offene Malen eignet sich auch für Menschen, die nach dem Workshop Inspiration Malen, das Erlernte weiterentwickeln und regelmässig malen möchten. Eine Papierwerkstatt und Bastelnachmittage sowie PC-Kurse runden das Angebot ab.

Inspiration Malen
In diesem Workshop wird Ihnen die Acryl-Mischtechnik aufgezeigt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen und schenken Ihnen einen guten Zugang zu Ihrer eigenen Kreativität. Loslassen und sich einlassen, mutig ans Werk gehen mit Farben, Sand, Collagenmaterial, Bitumen, Tuschen, Kreiden, Kohle. Schnupper und lassen Sie sich begeistern von den faszinierenden Möglichkeiten.

Offenes Malen
Das offene Malen ist kein Kurs. Ideal für Menschen, die einen Ort zum Malen suchen. Das offene Atelier eignet sich für alle, die Freude am Malen und Gestalten haben und etwas Neues ausprobieren wollen. Pausen und Entspannung sind wichtig, man soll sich Zeit nehmen, um zu spüren, welche Bedürfnisse man hat.

Papierwerkstatt
Gestaltung von Karten mit Linoldruck oder mit Encaustic-Technik, bemalten Seidenpapieren und mehr.

Unterstützung in Word for Windows
Haben Sie Unterstützung nötig? Sie vereinbaren einen Termin, bringen Ihren Laptop mit zu KOSMOS space. Sie lernen, was Sie ganz persönlich bei der Arbeit an Ihrem Gerät benötigen. Wie schreibt man heute, arbeiten mit Druck- und Formatvorlagen, Tabellen erstellen, Bilder bearbeiten, Ordnung und Struktur und vieles mehr.

Kontakt: Ruth Bucher, KreaKtiv-Office, Mobile: +41 79 344 71 47 oder
Mail an: info@kreaktiv-office.ch. Weitere Infos finden Sie auch unter www.kreaktiv-office.ch

 

Eine Nachtigall zieht in die Orangerie, Emma Stirnimann

 

Emma orangerie 1

Die Orangerie innerhalb des Pfortengebäudes, Obertor 8, steht seit Anfang Mai 2021 für Kunst, Kultur und Bildung in wunderschönen und einzigartigen Räumlichkeiten mit geschichtlichem Hintergrund im Rahmen des ehemaligen Klosters St. Urban, am Dreikantonseck Luzern, Bern, Aargau.

Wo einstmals Zitronen- und Orangenbäume überwintert wurden, sollen nun verschiedenartige Kunst- und Kultur-Events, Bankette mit bis zu 120 Personen sowie Rhetorik-Seminare, Stimmbildungs-Workshops, Einzellektionen in Gesang, Vorträge und Podiums-Diskussionen eine Plattform erhalten.

Drahtzieherin und Gastgeberin aller Veranstaltungen und Kurse ist Emma Stirnimann, Dramatic Soprano.

Informieren Sie sich unter den Webseite-Menüpunkten "Agenda" und "Angebot" über Bildungs-Möglichkeiten und aktuelle Veranstaltungen. Wer einmal die mystische Ausstrahlung dieser Orangerie gespürt hat, wird sich immer wieder von diesem Ort mit Blick auf den traumhaften Klosterpark angezogen fühlen.

 

Emma orangerie 2

 

 

Konzert zur Erheiterung des Publikums!

Coole, beschwingte und witzige Klänge in den einzigartig schönen Räumlichkeiten der schweizweit grössten Orangerie aus dem 18. Jahrhundert -> siehe Bericht "Importierte Prachtentfaltung - Die Orangerienlandschaft der Schweiz in drei Beispielen": https://www.nike-kulturerbe.ch/fileadmin/user_upload/Bulletin/2011/05/PDF/NIKE_5_11_Orangerie.pdf

Wie wär's mit "Ich wollt' ich wär' ein Huhn", "Mein kleiner grüner Kaktus", "Grüezi wohl, Frau Stirnimaa", "Guggerzytli", "Im Weissen Rössl" oder "Mein Liebeslied muss ein Walzer sein"?

Falls das Publikum darauf besteht, dass auch ein paar Witze erzählt werden, wird diesem Wunsch selbstverständlich Rechnung getragen.

Keine Pause / Konsumation zurzeit nicht erlaubt.

Kosten pro Person: 35 Franken (Personen mit kleinem Budget wenden sich bitte an Emma Stirnimann)

Anmeldung unbedingt erforderlich: nachtigall@emmastirnimann.ch oder +41 79 543 70 73 (Corona-bedingte beschränkte Platzzahl / Anmeldeberücksichtigung nach Eingang).

Corona-Vorschriften werden eingehalten.

Gebührenpflichtige Parkplätze vorhanden / Bushaltestelle "St. Urban, Klinik"

______________________________________________________________________________________________________________________________

 

Wir machen Frauen stark!

 

 

wir-machen-frauen-stark 1

wir-machen-frauen-stark 2

Helga Deussen Meyer
Vorstandsmitglied der Evang. Frauenhilfe St.Gallen - Appenzell

HeDe Services GmbH

Coach - Supervisorin - Organisationsentwicklerin BSO

Master of Advanced Studies in Supervision und Organisationsberatung

Lernberaterin - Business Coach CHNLP

Dozentin PHSG a. D.

Seminarstrasse 6, 9200 Gossau

Tel.: 071 385 13 32

E-Mail: coaching@hede.ch  oder  hede@gmx.ch